Mit Blick auf das Jahr 2018 gehen wir davon aus, dass sich der Glas-Spotmarkt auch in der ersten Jahreshälfte positiv entwickeln wird und die Rentabilität des Unternehmens einen neuen Höchststand erreichen könnte. Der wichtigste Faktor für den Preis von Glasprodukten wird weiterhin das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage sein. Der Fokus sollte im nächsten Jahr stärker auf der Angebots- als auf der Nachfrageseite liegen. Preislich erwarten wir, dass sowohl die Glas-Spot- als auch die Glas-Futures-Preise im ersten Halbjahr 2018 weiter steigen werden. Im ersten Halbjahr werden die Glas-Futures-Preise voraussichtlich die Marke von 1700 erreichen, wobei der Trend im Jahresverlauf schwanken könnte.
Auf der Angebotsseite wurde im November von der örtlichen Umweltschutzbehörde die Stilllegung von neun Produktionslinien in Hebei angeordnet. Im Dezember standen drei Produktionslinien vor der Umstellung auf „Kohle zu Gas“ und wurden ebenfalls stillgelegt. Die gesamte Produktionskapazität der zwölf Produktionslinien beträgt 47,1 Millionen Schwertransporte pro Jahr, was 5 % der nationalen Produktionskapazität vor der Stilllegung und 27 % der gesamten Produktionskapazität der Region Shahe entspricht. Aktuell ist für neun Produktionslinien die Freigabe von Wasser für Kaltreparaturen vorgesehen. Diese neun Produktionslinien verfügen über neue Produktionskapazitäten im Wert von 4 Billionen Yuan im Zeitraum 2009–12 und stehen kurz vor der Kaltreparaturphase. Aus der traditionellen Kaltreparaturzeit von sechs Monaten lässt sich schließen, dass die neun Produktionslinien selbst bei einer Lockerung der Politik im nächsten Jahr erst nach Mai die Produktion wieder aufnehmen können. Die Schließung der verbleibenden drei Produktionslinien wurde inzwischen von der Umweltschutzbehörde aufgehoben. Wir gehen davon aus, dass diese drei Produktionslinien noch vor Ende 2017 und vor der offiziellen Umsetzung des Abwassergenehmigungssystems auch für die Wasserkühlung freigegeben werden.
Diese Produktionseinstellung stärkte zunächst die Marktpreise und das Vertrauen in die nachgelagerte Hochsaison 2017. Wir gehen davon aus, dass sich dies auch auf die Winterlagerbestände 2017/18 auswirken wird. Laut den Glasproduktionsdaten des Nationalen Statistikamts vom November ist die monatliche Produktion im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 % gesunken. Mit der Produktionseinstellung wird sich das negative Produktionswachstum auch 2018 fortsetzen. Glashersteller passen ihre Fabrikabgabepreise häufig an ihre eigenen Lagerbestände an. Da die Lagerbestände während der Winterlagerzeit geringer sind als in den Vorjahren, wird dies die Preisbereitschaft der Hersteller im Frühjahr 2018 weiter erhöhen.
Im Hinblick auf neue Produktionskapazitäten und die Wiederaufnahme der Produktion wird in Zentralchina im nächsten Jahr eine tägliche Schmelzkapazität von 4.000 Tonnen erreicht. Auch in anderen Regionen ist ein Ausbau der Produktionslinien geplant. Gleichzeitig sinkt der Sodapreis aufgrund der hohen Auslastung allmählich, und es wird erwartet, dass sich die Gewinne der Glasproduktionsunternehmen verbessern. Dies wird die Bereitschaft der Hersteller zur Kaltreparatur verzögern und möglicherweise die Wiederaufnahme der Produktion erschweren. In der zweiten Hälfte der Hochsaison könnte das Kapazitätsangebot deutlich höher sein als im nächsten Frühjahr.
Was die Nachfrage betrifft, befindet sich die Glasnachfrage derzeit noch in einer Phase des Immobilienbooms. Die anhaltende Regulierung des Immobilienmarktes wird die Nachfrage etwas beeinflussen, und der Nachfragerückgang ist weiterhin spürbar. Die diesjährigen Daten zu Immobilienentwicklungsinvestitionen und fertiggestellten Flächen lassen einen allmählichen Abwärtsdruck auf den Immobilienmarkt erkennen. Selbst wenn die Nachfrage nach einigen Immobilienprojekten in diesem Jahr aufgrund von Umweltschutzmaßnahmen ausgesetzt ist, wird sich die Nachfrage verzögern und im Frühjahr nächsten Jahres schnell abgebaut werden. Die Nachfrage während der Hochsaison wird voraussichtlich schwächer sein als im nächsten Frühjahr.
In Bezug auf den Umweltschutz nehmen wir eine neutrale Haltung ein. Obwohl die Abschaltung in Hebei sehr konzentriert ist und die Regierung eine sehr harte Haltung einnimmt, hat die Region ihre besondere geografische Lage. Können andere Regionen und Provinzen Inspektionen und Sanierungen von Umweltverstößen ebenso konsequent durchführen? Die Unsicherheit ist größer. Insbesondere außerhalb der Schlüsselstädte 2+26 sind die Sanktionen für den Umweltschutz schwer vorherzusagen.
Zusammenfassend sind wir hinsichtlich des Glaspreises im nächsten Jahr grundsätzlich optimistisch, gehen aber derzeit davon aus, dass der Preisanstieg in der ersten Jahreshälfte relativ sicher ist und die Situation in der zweiten Jahreshälfte unsicherer ist. Daher erwarten wir, dass der Durchschnittswert der Spot- und Futures-Preise für Glas im Jahr 2018 weiter steigen wird, es kann jedoch zu einem Auf und Ab der Preisentwicklung kommen.
Beitragszeit: 06.06.2020