Gehärtetes Glas

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Basisinformation

Gehärtetes Glas ist eine Art Sicherheitsglas, das durch Erhitzen von Flachglas bis zu seinem Erweichungspunkt hergestellt wird. Anschließend bildet sich an der Oberfläche Druckspannung, die durch plötzliches, gleichmäßiges Abkühlen wieder auf die Glasoberfläche verteilt wird, während in der mittleren Glasschicht Zugspannung entsteht. Die durch äußeren Druck verursachte Zugspannung wird durch die starke Druckspannung ausgeglichen. Dadurch wird die Sicherheitsleistung des Glases erhöht.
Gute Leistung

Die Biegefestigkeit, Schlagfestigkeit und Hitzebeständigkeit von gehärtetem Glas sind 3-, 4- bis 6-mal bzw. 3-mal höher als bei normalem Glas. Es bricht kaum unter äußeren Einflüssen. Bei Bruch zerfällt es in kleine Körnchen, die sicherer als normales Glas sind und keine Personenschäden verursachen. Bei der Verwendung als Vorhangfassade ist der Windwiderstand deutlich höher als bei normalem Glas.

A. Teilvorgespanntes Glas
Teilvorgespanntes Glas ist Flachglas, das wärmebehandelt wurde und eine Oberflächenpressung zwischen 24 und 52 MPa (3.500 und 7.500 psi) aufweist. Dies entspricht der doppelten Oberflächenpressung von geglühtem Glas und erfüllt die Anforderungen der ASTM C 1048. Es ist für allgemeine Verglasungen vorgesehen, bei denen zusätzliche Festigkeit gegen Windlasten und thermische Belastungen erforderlich ist. Teilvorgespanntes Glas ist jedoch kein Sicherheitsverglasungsmaterial.

Wärmeverstärkte Anwendungen:
Windows
Isolierglaseinheiten (IGUs)
Verbundglas

B. Vollständig gehärtetes Glas
Vollständig gehärtetes Flachglas ist wärmebehandelt und weist eine Oberflächenkompression von mindestens 69 MPa (10.000 psi) auf. Dadurch ist es etwa viermal schlagfester als geglühtes Glas. Vollständig gehärtetes Glas erfüllt die Anforderungen von ANSI Z97.1 und CPSC 16 CFR 1201 und gilt als Sicherheitsverglasungsmaterial.

Anwendungsnutzung:
Schaufenster
Windows
Isolierglaseinheiten (IGUs)
Ganzglastüren und Eingänge
Größen:
Minimale Temperiergröße – 100 mm x 100 mm
Maximale Temperiergröße – 3300 mm x 15000
Glasdicke: 3,2mm bis 19mm

Verbundglas vs. gehärtetes Glas

Verbundglas gilt wie gehärtetes Glas als Sicherheitsglas. Gehärtetes Glas wird wärmebehandelt, um seine Haltbarkeit zu erhöhen. Bei einem Schlag zerbricht es in kleine, glatte Stücke. Es ist deutlich sicherer als geglühtes oder Standardglas, das in Scherben zerbrechen kann.

Verbundglas wird im Gegensatz zu gehärtetem Glas nicht wärmebehandelt. Stattdessen dient die Vinylschicht im Inneren als Verbindung, die verhindert, dass das Glas in große Scherben zerspringt. Oftmals hält die Vinylschicht das Glas zusammen.

Produktpräsentation

4 83 78
77 13 24

 

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns